-
-
-
Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 324,03 kB)
-
Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (PDF, 660,98 kB)
-
Biologische Wirtschaftsweise (PDF, 761,91 kB)
-
Nichtproduktive Ackerflächen und Agroforststreifen (PDF, 161,86 kB)
-
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (PDF, 239,30 kB)
-
Heuwirtschaft (PDF, 258,41 kB)
-
Bewirtschaftung von Bergmähdern (PDF, 193,99 kB)
-
Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen (PDF, 305,95 kB)
-
Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau (PDF, 342,01 kB)
-
Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün (PDF, 320,55 kB)
-
Erosionsschutz Acker (PDF, 262,73 kB)
-
Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation (PDF, 228,70 kB)
-
Erosionsschutz Wein, Obst und Hopfen (PDF, 270,88 kB)
-
Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 192,53 kB)
-
Insektizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 200,53 kB)
-
Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau (PDF, 189,11 kB)
-
Almbewirtschaftung (PDF, 333,40 kB)
-
Tierwohl – Behirtung (PDF, 282,84 kB)
-
Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker (PDF, 330,83 kB)
-
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (PDF, 301,67 kB)
-
Naturschutz (PDF, 250,65 kB)
-
Ergebnisorientierte Bewirtschaftung (PDF, 279,71 kB)
-
Tierwohl – Weide (PDF, 318,09 kB)
-
Tierwohl – Stallhaltung Rinder (PDF, 292,83 kB)
-
Tierwohl – Schweinehaltung (PDF, 327,49 kB)
-
Natura 2000 und andere Schutzgebiete – Landwirtschaft (PDF, 232,37 kB)
-
Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft (PDF, 249,71 kB)
-
Gesammelter Download von allen Maßnahmeninformationsblättern (ZIP, 6,92 MB)
-