August 2025: Erzeugermilchpreis verharrt auf hohem Niveau; Milchanlieferung steigt weiterhin
Heimischer Erzeugermilchpreis weiterhin stabil. Internationale Marktindikatoren zeigen rückläufigen Trend. Heimische Milchanlieferung über dem Vorjahresniveau.
Das Milchwirtschaftsjahr 2024
Der heimische Markt ist weiterhin gut mit Milch und Milchprodukten versorgt, wobei der Selbstversorgungsgrad bei den einzelnen Produktgruppen stark variiert.
Auf Rang zwei der beliebtesten österreichischen Molkereiprodukte am ausländischen Markt rangierte die Kategorie Käse und Topfen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Agrarmarkt Austria hervor und bezieht sich ausschließlich auf die österreichische Produktion.
Trotz hoher Erzeugermilchpreise liegt die Anlieferung in Deutschland unter der Vorjahresmenge. Auf europäischer Ebene bleibt das Milchangebot stabil bei konstantem Preisniveau.
Die FAO-Prognose 2025 geht davon aus, dass die globalen Marktführer ihre Position ausbauen, während der Außenhandel mit Milchprodukten leicht zurückgeht.
Die Biomilchanlieferungen hierzulande sind abermals gestiegen und tragen somit zu einer stabilen und bei einigen Molkereiprodukten zu einer steigenden Produktion bei.
Ungeachtet eines dezenten Rückgangs blieb Konsummilch das absatzstärkste Produkt in der heimischen Direktvermarktung im Jahr 2024.
Mit 21.569 milchliefernden Betrieben und 535.810 Milchkühen setzte sich der rückläufige Trend am heimischen Milchmarkt fort. Die moderate Milchlieferung von 6.687 kg je Kuh belegt die extensive Produktion.
Mit 01.07.2025 werden die AMA-Vorgaben für die Hemmstoff-Untersuchung im Labor geändert, um den EU-Vorgaben zu entsprechen: Der derzeit verwendete BRT-Test wird durch die Testsysteme BRT hi-sense bzw. Delvotest T ersetzt.
Die EU-Kommission rechnet mit einem leichten Rückgang des europäischen Milchangebotes bis 2035. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Fett und Eiweiß wird eine steigende Produktion von Milcherzeugnissen mit höherer Wertschöpfung erwartet.
Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten-Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.