78-03-KTN Wissenstransfer (Bewusstseins-, Weiterbildung, Beratung sowie Pläne und Studien) für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder

Aufrufe & Geblockte Verfahren

Aufrufe zur Einreichung von Förderungsanträgen

Kärnten

Schutzgebietsbetreuung des Naturpark Dobratsch 2025-2027 - Einreichfrist: 02.12.2024

Beschreibung zum Aufruf

Dieser Aufruf trägt zu folgenden spezifischen Zielen gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2021/2115 bei: f) Beitrag zur Eindämmung und Umkehrung des Verlusts an biologischer Vielfalt, Verbesserung von Ökosystemleistungen und Erhaltung von Lebensräumen und Landschaften;

1. Einleitung

Der Naturpark Dobratsch ist ein bedeutendes Schutzgebiet im Kärntner Zentralraum, das sich durch seine einzigartige Flora und Fauna und eine Vielzahl von Lebensräumen auszeichnet. Um den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung des Gebiets zu gewährleisten, ist eine professionelle Betreuung des Naturparks von entscheidender Bedeutung. Durch die Gebietsbetreuung soll der hohe Naturschutz-Standard erhalten bleiben und durch Managementmaßnahmen und Bewusstseinsbildung weiterentwickelt werden.

2. Zielsetzung und Tätigkeitsbereich

Die Hauptziele ist die professionelle Schutzgebietsbetreuung durch geschulte Mitarbeiter:innen mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
Betreuung des Schutzgebiets: Regelmäßige Überwachung und Pflege des Gebiets zur Sicherstellung der Einhaltung von Naturschutzbestimmungen.
Projektinitiierung: Start und Durchführung von Projekten im Bereich Naturschutz und Bewusstseinsbildung.
Bewusstseinsbildung: Durchführung von Vorträgen, Workshops und Exkursionen für verschiedene Zielgruppen (lokale Bevölkerung, Gästegruppen, Jugendgruppen, Menschen mit Behinderung …). Betreuung der Naturpark (Partner) Schulen, Kindergärten und Horte. Betreuung sonstiger Schul- und Kindergartenklassen im Naturpark, der Naturpark Region, in Kärnten und darüber hinaus.
Betreuung und Bearbeitung der Naturpark Partnerbetriebe – Naturpark Partnerbetriebe sind wesentliche Botschafter des Naturparks und des Naturschutzes – als Beherbergungsbetriebe, Museen, Gasthäuser, Direktvermarkter usw. erreichen sie zusätzliche Gäste- und Bevölkerungsschichten und können bei entsprechender Vorinformation entscheidend zur Einhaltung der Schutzbestimmungen beitragen. Mit der Entwicklung eines Naturpark Partnerbetriebekonzept und den darin zu erarbeitenden Auflagen sollen die Betriebe selbst einen Beitrag zur Biodiversität leisten und werden dahingehend von den Naturpark Mitarbeiter unterstützt und betreut werden.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (social media): Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien sowie aktive Medienarbeit zur Förderung des Naturschutzgedankens. Dazu gehören auch die Konzeption von Naturschutzinformationstafeln, Themenwegen, Lehrwegen, Ausstellungen, Naturpark Informationszentren.
Erstellung und Umsetzung von Naturschutzplänen: Entwicklung von Plänen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Naturpark. Erstellung und Umsetzung von Besucherlenkungsmaßnahmen zur Reduktion des Besucherdrucks in sensiblen Biotopen. auch auf webbasierten Kanälen (Qoutdooractive, Kommod, Strava).
Pflege der Landschaftstypen: Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der verschiedenen Landschaftstypen und Lebensräume, einschließlich Neophytenmanagement, Maßnahmen gegen die Erosion im Gipfelbereich, Mäharbeiten. Betreuung, Information und Kooperation mit Interessensgruppen wie Landwirten, Jägern, Beherbergungsbetrieben zu Entwic



 

Amt der Kärntner Landesregierung/Abteilung 8
Umwelt, Naturschutz und Klimaschutzkoordination
Mießtaler Straße 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee

Schutzgebietsbetreuung des Naturpark Weißensee 2025-2027 - Einreichfrist: 02.12.2024

Beschreibung zum Aufruf

Dieser Aufruf trägt zu folgenden spezifischen Zielen gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2021/2115 bei: f) Beitrag zur Eindämmung und Umkehrung des Verlusts an biologischer Vielfalt, Verbesserung von Ökosystemleistungen und Erhaltung von Lebensräumen und Landschaften;

1. Einleitung

Der Naturpark Weißensee ist ein bedeutendes Schutzgebiet, das sich durch seine einzigartige Flora und Fauna und eine Vielzahl von Lebensräumen auszeichnet. Um den Naturschutz und die nachhaltige Entwicklung des Gebiets zu gewährleisten, ist eine professionelle Betreuung des Naturparks von entscheidender Bedeutung. Durch die Gebietsbetreuung soll der hohe Naturschutz-Standard erhalten bleiben und durch Managementmaßnahmen und Bewusstseinsbildung weiterentwickelt werden.

2. Zielsetzung und Tätigkeitsbereich

Die Hauptziele ist die professionelle Schutzgebietsbetreuung durch geschulte Mitarbeiter:innen mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten:
Betreuung des Schutzgebiets: Regelmäßige Überwachung und Pflege des Gebiets zur Sicherstellung der Einhaltung von Naturschutzbestimmungen.
Projektinitiierung: Entwicklung und Durchführung von Projekten im Bereich Naturschutz und Bewusstseinsbildung.
Bewusstseinsbildung: Durchführung von Vorträgen, Workshops und Exkursionen für verschiedene Zielgruppen (lokale Bevölkerung, Gästegruppen, Jugendgruppen, Menschen mit Behinderung …). Betreuung der Naturpark Schulen und Kindergärten. Betreuung sonstiger Schul- und Kindergartenklassen in Kärnten und darüber hinaus.
Betreuung und Bearbeitung der Naturpark Partnerbetriebe: Naturpark Partnerbetriebe sind wesentliche Botschafter des Naturparks und des Naturschutzes – als Beherbergungsbetriebe, Gasthäuser, Hütten, Direktvermarkter usw. erreichen sie zusätzliche Gäste- und Bevölkerungsschichten und können bei entsprechender Vorinformation entscheidend zur Einhaltung der Schutzbestimmungen beitragen. Mit dem Naturpark Partnerbetriebekonzept und den darin enthaltenen Auflagen leisten die Betriebe selbst einen Beitrag zur Biodiversität und werden dahingehend von den Naturpark Mitarbeiter unterstützt und betreut.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (social media): Erstellung und Verbreitung von Informationsmaterialien sowie aktive Medienarbeit zur Förderung des Naturschutzgedankens. Dazu gehören auch die Konzeption von Naturschutzinformationstafeln, Themenwegen, Lehrwegen, Ausstellungen, Naturpark Informationszentren.
Unterstützung der Forschungsarbeit: Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen zur Förderung der Forschung im Naturpark.
Erstellung und Umsetzung von Naturschutzplänen: Entwicklung von Plänen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität im Naturpark. Erstellung und Umsetzung von Besucherlenkungsmaßnahmen zur Reduktion des Besucherdrucks in sensiblen Biotopen, auch auf webbasierten Kanälen (Qoutdooractive, Kommod, Strava).
Pflege der Landschaftstypen: Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege der verschiedenen Landschaftstypen und Lebensräume, einschließlich Neophyten- und Neozoamanagement, Maßnahmen zur Erhaltung der Seeufer, Feuchtwiesen und Flachmoore, Mäharbeiten.
Betreuung, Information und Kooperation mit Interessensgruppen wie Landwirten, Jägern, Beherbergungsbetrieben zu Entwicklung weiterer Naturschutzmaßnahmen und Biotoperhaltungsmaßnahmen.



 

Amt der Kärntner Landesregierung/Abteilung 8
Umwelt, Naturschutz und Klimaschutzkoordination
Mießtaler Straße 1, 9021 Klagenfurt am Wörthersee