Schulprogramm - Information für Bildungseinrichtungen

Das EU-Schulprogramm soll Kindern und Jugendlichen helfen, sich ausgewogen zu ernähren.

Was ist das EU-Schulprogramm?

Gefördert wird die Abgabe von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte) an Kinder und Jugendliche in anerkannten Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sowie die Durchführung von flankierenden pädagogischen Maßnahmen.

Welche landwirtschaftlichen Erzeugnisse werden gefördert?

Gefördert werden frisches, unverarbeitetes Obst und Gemüse sowie Trinkmilch, Naturjoghurt, Sauermilch und Buttermilch, die frei von Zusätzen sind.
Förderfähig sind auch Milchprodukte, unter anderem Kakaomilch, Fruchtmilch oder Fruchtjoghurt, die strengen Kriterien unterliegen, wie z.B.: moderater Zuckerzusatz, keine künstlichen Geschmacksverstärker, keine künstlichen Aromen, kein zugesetztes Salz und Fett. Bei der Produktauswahl sollen regionale und saisonale Produkte bevorzugt werden! 

Wie kommen die Produkte in die Schule/den Kindergarten?

Der Lieferant bringt die bestellten frischen Produkte direkt in die Schule bzw. in den Kindergarten.

Wie wirkt sich die Förderung auf die Kinder aus?

Die Förderung der Europäischen Union verringert den Kaufpreis der Produkte. Diese Förderung wird in der Regel vom Lieferanten bei der AMA beantragt.

Wie kann man am Schulprogramm teilnehmen?

Die Schule/der Kindergarten bestellt z.B. die geförderten Produkte bei einem regionalen Obst- und Gemüselieferanten bzw. Schulmilchbauern, Molkerei oder Händler. Der von der AMA zugelassene Lieferant übernimmt somit die komplette organisatorische Förderungsabwicklung.

Unterrichtsmaterialien für das Schulprogramm:

Quiz zum EU-Schulprogramm

Experimente zum EU-Schulprogramm

Informationsvideos für Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Kinder:

Wissenswertes

Broschüren

  • Gesunde Ernährung macht Schule - Informationen zu den Themen: wie kommt man zum EU-Schulprogramm, Infos rund um Milch, Milchprodukte, Obst und Gemüse wie z.B. Arten und Vielfalt, Anbau, Saisonkalender, Einkauf und Lagerung
  • Kraft der Natur - Ernährung mit Milch, Obst und Gemüse
  • Milchpädagogik - Infos zum EU-Schulprogramm und alles Wissenswerte rund um Milch

Leporello

  • G’scheit jausnen - Folder zur Verteilung an Eltern zur Info über das EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse

Folder

Websites

Was sind flankierende pädagogische Maßnahmen?

Es werden Veranstaltungen von Verkostungen in der Einrichtung, Exkursionen auf einen landwirtschaftlichen Produktions- oder Verarbeitungsbetrieb, Erstellung von Unterrichtsmaterialien und die Anschaffung von Hochbeeten gefördert. Durch die flankierenden pädagogischen Maßnahmen sollen Kindern die Landwirtschaft, die Vielfalt der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt nähergebracht werden. Auch soll die Wertschätzung von Produkten, die in der Region produziert werden, vermittelt beziehungsweise erhöht werden.

Bei Verkostungen und Exkursionen können Pädagoginnen und Pädagogen, sowie eventuelle Begleitpersonen miteinbezogen werden.

Milch-Aktion