AMA Meldungen Intranet
-
03.04.2025:
Marktbericht Vieh und Fleisch
Höchstpreise bei Jungstieren und Schlachtkühen. Belebter Schweinemarkt. Sorge um Ausbreitung von Maul- und Klauenseuche
-
02.04.2025:
Informationen zur ÖPUL-Maßnahme „Tierwohl – Weide“
Der Weidezeitraum läuft von 1. April bis 31. Oktober
-
02.04.2025:
Heimische Spargelsaison hat begonnen
Produktionsfläche konstant, Temperaturen regeln Ertrag, Angebot bestimmt den Preis, Importspargel aus Europa
-
02.04.2025:
Preisbericht Eier und Geflügel
Kalenderwoche 13: Geflügelfleisch im Trend
-
31.03.2025:
Agrar-Marktdaten im Fokus
Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten--Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.
-
31.03.2025:
Marktbericht Obst und Gemüse
Progressiver Lagerabbau von Tafeläpfeln, Ernteanschluss bei Speisekartoffeln ungefährdet
-
28.03.2025:
Der WASDE-Monatsbericht
Prognose für 2024/25: globales Weizenangebot wird auf 1.066,7 Mio. t erhöht, Maisproduktion auf 1,496 Mrd. t angehoben
-
28.03.2025:
Aktuelle Informationen zum Erzeugermilchpreis und Milchanlieferung
Februar 2025: Heimischer Erzeugermilchpreis bleibt stabil
-
27.03.2025:
AMA Großhandelspreise Obst und Gemüse für Februar 2025
Unterkühlte Temperaturen fördern Nachfrage von Kernobst, stabile Großhandelspreise für Lagerkarotten
-
26.03.2025:
Kreislaufwirtschaft und bestimmte Ackerkulturen werden im ÖPUL gefördert
Bei der Angabe von förderwürdigen Kulturen im Mehrfachantrag werden automatisch Prämienzuschläge gewährt
-
26.03.2025:
Marktbericht Getreide und Ölsaaten
Volatilität der internationalen Getreidemärkte durch US-Handelspolitik, Pariser Maispreise kurzfristig im Plus, Nachfrage nach Qualitätsweizen aktuell gering
-
25.03.2025:
Marktbericht Eier und Geflügel
Nachfrage am heimischen Eiermarkt bleibt hoch. Stabile Absatzlage beim Geflügel. Kosten für Futtermittel ziehen an.
-
24.03.2025:
Kooperationstreffen der Agrarmarkt Austria mit France AgriMer und BLE
-
24.03.2025:
Marktbericht Milch und Milchprodukte
Stabile Erzeugermilchpreise zu Jahresbeginn; EU-Rohmilchpreise: Preisanstieg gestoppt – Biopreise weiter im Aufwärtstrend; Heimische Milchanlieferung stabil; Deutschland: rückläufige Milchanlieferung im Jahr 2024;
-
19.03.2025:
ÖPUL 2023: Optionaler Zuschlag für Pheromonfallen bei Zuckerrüben
In den ÖPUL-Maßnahmen UBB und BIO können Pheromonfallen bei Zuckerrüben gefördert werden
-
12.03.2025:
Informationen zur ÖPUL-Maßnahme „Erosionsschutz Acker“
Mulchsaat, Direktsaat, Saat im Strip-Till-Verfahren, Untersaaten, Anhäufungen bei Kartoffeln und begrünte Abflusswege werden gefördert
-
12.03.2025:
FAO-Preisindex im Februar 2025
Preise im Februar 2025 gestiegen, was auf höhere Preise für Zucker, Milchprodukte und Pflanzenöl zurückzuführen ist
-
03.03.2025:
Angabe des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bei bestimmten ÖPUL-Maßnahmen
In der Feldstücksliste des Mehrfachantrages ist eine Codierung vorzunehmen
-
26.02.2025:
Europäische Düngemittelpreise auf Zweijahreshoch
Die Großhandelspreise für Düngemittel in Europa stiegen im zweiten Halbjahr 2024 auf das höchste Niveau seit zwei Jahren; Dementsprechend erhöhen sich auch die Düngemittelpreise für die heimischen Landwirte.
-
25.02.2025:
Korrektur der Rapspreise nach Höhenflug
Der Höhenflug der Pariser Rapspreise seit Herbst 2024 setzte sich bis Mitte Februar fort; in der Vorwoche begann eine Korrektur vom hohen Preisniveau.