AMA Meldungen Intranet
-
25.04.2025:
Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen
Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche
-
25.04.2025:
Marktbericht Milch und Milchprodukte
Heimischer Erzeugerpreis stabil – Anstieg für März erwartet; Europäische Preistrends zeigen nach unten – Weltweite Notierungen stabil; Heimische Milchanlieferung unter Vorjahresmenge; EU-Milchanlieferung startet zögerlich ins neue Jahr
-
24.04.2025:
Marktbericht Obst und Gemüse
Durchschnittlicher Großhandelspreis bei Tafeläpfeln unverändert, Markteintritt von heimischem Spargel, stabile Erzeugerpreise bei Lagerkarotten, Zwiebel wird teurer
-
24.04.2025:
Marktbericht Eier und Geflügel
Lebhafte Eiernachfrage vor Ostern. Heimische Geflügelwirtschaft rechnet mit guter Absatzlage. Vogelgrippe: vorsichtige Entwarnung
-
24.04.2025:
Marktbericht Vieh und Fleisch
Schlachtkälber geben deutlich nach. Rückläufiges Schweineangebot.
-
23.04.2025:
Preisbericht Eier und Geflügel
Kalenderwoche 16: Eiermarkt: Nachfragespitze in der Karwoche
-
22.04.2025:
Umstellung der Hemmstoff-Untersuchung für Rohmilch
Mit 01.07.2025 werden die AMA-Vorgaben für die Hemmstoff-Untersuchung im Labor geändert, um den EU-Vorgaben zu entsprechen: Der derzeit verwendete BRT-Test wird durch die Testsysteme BRT hi-sense bzw. Delvotest T ersetzt.
-
22.04.2025:
EU-Preisindex für Jänner 2025
Preise fast aller landwirtschaftlichen Produkte deutlich über dem Vorjahr, Milchbereich speziell Butter (+36,5 %) stark im Plus. Konsumentenpreisindex (HVPI) für Teilindex Lebensmittel (+2,0 %) über dem Vorjahr.
-
18.04.2025:
Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein
Die erste Auswertung der AMA-Mehrfachanträge für das Anbaujahr 2025 zeigt deutliche Verschiebungen auf den heimischen Ackerflächen.
-
18.04.2025:
Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein
Die erste Auswertung der AMA-Mehrfachanträge für das Anbaujahr 2025 zeigt deutliche Verschiebungen auf den heimischen Ackerflächen.
-
18.04.2025:
Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein
-
15.04.2025:
Import-Erdbeeren dominieren (noch) den österreichischen Markt
Spanien und Italien als Hauptlieferanten, Großhandelspreis auf gutem Vorjahresniveau
-
15.04.2025:
Der WASDE-Monatsbericht
Prognose für 2024/25: globales Weizenangebot wird auf 1.065,9 Mio. t gesenkt, Maisproduktion auf 1.495 Mio. t reduziert
-
14.04.2025:
FAO-Preisindex im März 2025
Preise im März 2025 stabil
-
10.04.2025:
WEBINAR über die Agrarmärkte
Agrarmärkte: Aktuelle Marktlage mit Themenschwerpunkt Getreide
-
07.04.2025:
Mehrfachantrag 2025 – Einreichung bis 15. April 2025 ohne Nachfrist
-
02.04.2025:
Informationen zur ÖPUL-Maßnahme „Tierwohl – Weide“
Der Weidezeitraum läuft von 1. April bis 31. Oktober
-
02.04.2025:
Heimische Spargelsaison hat begonnen
Produktionsfläche konstant, Temperaturen regeln Ertrag, Angebot bestimmt den Preis, Importspargel aus Europa
-
31.03.2025:
Agrar-Marktdaten im Fokus
Individuelle Diagramme einfach und schnell mit dem innovativen Marktdaten--Tool der Agrarmarkt Austria erstellen.
-
28.03.2025:
Aktuelle Informationen zum Erzeugermilchpreis und Milchanlieferung
Februar 2025: Heimischer Erzeugermilchpreis bleibt stabil