Maispreise unter Druck
09.10.2023 Flächenausdehnungen führen zu einer größeren Erntemenge in ÖsterreichDas sonnige Wetter der letzten Wochen führte zu einer raschen Abreife der Maisbestände und dem Startschuss für den Körnermaisdrusch. Die Körnermaisfläche Österreichs liegt 2023 mit 200.055 ha deutlich (+6.669 ha) über dem Vorjahr und ordnet sich im historischen Vergleich als das zweitgrößte Flächenausmaß nach 2023 (213.567 ha) ein. Mitverantwortlich für die heurige Flächenausdehnung ist der Flächenrückgang von Sojabohnen (-5.816 ha) und Kürbis (-9.027 ha). Die größte Maisfläche steht mittlerweile in Niederösterreich (74.539 ha), gefolgt von Oberösterreich (50.148 ha) und der Steiermark (41.264 ha).
Die diesjährigen Hektarerträge von Körnermais fallen sehr heterogen aus, dennoch ist österreichweit aufgrund der gewachsenen Anbaufläche mit einer um rd. 10% größeren Produktionsmenge von 2,28 Mio. t zu rechnen. Die größere heimische Ernte steht einem Inlandsverbrauch von 2,58 Mio. t gegenüber. Daraus ergibt sich zwar ein Nettoimportbedarf Österreichs (von rd. 360.000 t Mais), dennoch ist der Verbrauch sowie der Nettoimportbedarf geringer als in den Vorjahren. Rückgänge der Maisverarbeitung sind vor allem bei der Stärke-, Zitronensäure und Bioethanolindustrie erkennbar.
Europaweit wird heuer zwar mit einer besseren Maisernte von 59,8 Mio. t als im desaströsen Vorjahr (52,1 Mio.t) gerechnet, trotzdem ist das Ernteergebnis als unterdurchschnittlich einzustufen (-13,1%). Für den Zuwachs der EU-Ernte sind größere Erntemengen in Ungarn (+117%), Rumänien (+24%) und Polen (+12%) ausschlaggebend, welche durch Produktionsrückgänge in Spanien (-9%), Tschechien (-16%) und den Niederlanden (-22%) abgeschwächt werden.
Weltweit liegt die Maisernte mit 1.222 Mio.t nahezu auf dem Rekordniveau von vor zwei Jahren (1.225 Mio.t), da der größte Maisproduzent USA, welcher für ein Drittel der weltweiten Maisernte verantwortlich ist, deutlich mehr erntet (+10,2%). Argentiniens Maisernte kann sich nach dem mageren Vorjahresergebnis wieder erholen (+48,8%), während die Ukraine auch 2023 ein Drittel weniger erntet als vor Ausbruch des Krieges.
Die Maispreise an der europäischen Leitbörse Euronext in Paris sanken – entsprechend der weltweit besseren Versorgung – auf das geringste Niveau seit Jänner 2021. Aktuell notiert Mais in Paris mit 205 EUR/t (Schlusskurs 05.10.2023, November-Kontrakt), vor einem Jahr lag der Kurs bei 339,75 EUR/t, vor zwei Jahren bei 237,75 EUR/t. Vergleicht man jedoch den aktuellen Maispreis mit dem langjährigen Mittelwert (der Pariser Börse für die Jahre 2007-2023) von 192,44 EUR/t, so ist er als leicht überdurchschnittlich einzustufen.
Am österreichischen Kassamarkt bzw. an der landwirtschaftlichen Produktenbörse in Wien ist die Geschäftstätigkeit mit Trockenmais gering, da im Moment Nassmaiskontrakte an die ansässige Mais-verarbeitende Industrie abgewickelt werden. An der Welser Fruchtbörse notiert Trockenmais aus dem oberösterreichischen Raum mit 175-180 EUR/t um die Hälfte (-47%) geringer als zum Vorjahreszeitpunkt.
09.10.2023, DI Herz