Weniger Milchlieferanten in allen Bundesländern

14.05.2024 Rückgang bei Milchlieferanten, aber stabile Milchanlieferung im Jahr 2023

Der rückläufige Trend der Milchlieferanten hält in Österreich an. Im Jahr 2023 belief sich die Zahl der Milcherzeuger, die ihre Milch an Molkereien und Käsereien lieferten, auf 22.419 (Stichzeitpunkt Dezember). Laut Erhebung der AMA sind das 759 Milchbetriebe weniger als noch im Jahr zuvor mit 23.178 Lieferanten (-3,3 %). Trotz rückläufiger Anzahl der Milchlieferanten blieb die Milchanlieferung relativ stabil. Mit insgesamt 3,243 Mio. Tonnen im Jahr 2023 zeigte sich lediglich ein moderates Minus von 0,15 % gegenüber dem Vorjahr (3,248 Mio. Tonnen).

Jeder vierte Milchlieferant ist in Oberösterreich ansässig

Oberösterreich ist weiterhin das Bundesland mit den meisten Milchlieferanten und stellt mit 5.581 Milchhöfen ein Viertel der heimischen Betriebe. Im Jahr 2023 verringerte sich die Anzahl der Lieferanten um 259, was einem Rückgang von -4,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Oberösterreich bleibt das Bundesland mit der höchsten Milchproduktion und stellt rund ein Drittel der Milchanlieferung.

Tirol mit der zweitgrößten Anzahl von Milchlieferanten

Tirol rückte mit 3.763 Milchlieferanten auf den zweiten Platz, knapp vor Niederösterreich mit 3.734 Lieferanten. Im österreichweiten Vergleich blieb die Anzahl der Milch liefernden Betriebe im Westen am stabilsten. Tirol und Vorarlberg verzeichneten prozentual den geringsten Rückgang im Vorjahresvergleich, nämlich -1,6 % bzw. -1,5 %. In Niederösterreich wurden seit 2022 insgesamt 149 Betriebe (-3,8 %) geschlossen.

Deutlicher Rückgang der Milchviehbetriebe auf europäischer Ebene

Im Jahr 2020 gab es in der EU-27 insgesamt 467.000 Betriebe, die auf Milchvieh spezialisiert waren. 2016 waren es noch 555.520 Höfe. Innerhalb von fünf Jahren ging die Zahl der Milchviehbetriebe im europäischen Schnitt um 16 % zurück. Laut Daten von Eurostat nahm die Anzahl der Milchviehbetriebe mit Ausnahme von Zypern in allen Mitgliedsstaaten ab. Die Hauptproduzentenländer Deutschland und Frankreich verzeichneten einen Rückgang von 16 % bzw. 15 %. In den Niederlanden wurden in den letzten fünf Jahren 12 % der Betriebe geschlossen, die Zahl der italienischen Milchbetriebe reduzierte sich um knapp 22 %. In Österreich verringerte sich die Anzahl der Milchviehbetriebe von 2016 bis 2020 um 2.390 Höfe. Im Vergleich zum europäischen Durchschnitt fiel der Rückgang in Österreich mit 9 % geringer aus.

Detaillierte Informationen zur Anzahl der Milchlieferanten auf Bundesländerebene

DIin Reiterer, 14.05.2024

<br/>